liegt die Idee zugrunde, etwas für das Hobby Modellbahn zu tun und sein etwas angestaubtes Image etwas aufzupolieren.
Die Modellbahn vereinigt idealerweise alles, was das Bastlerherz so begehrt, von der Feinmechanik über Elektik und Elektronik bis hin zum Betrieb von Modellen. Deshalb hat der MBC im Königstor mit seinen Modellbahnanlagen in H0 und N, dem Museum und der Modellbahnausstellung sich an der bundesweiten Aktion „Lange Nacht der Modellbahn“ beteiligt.
Wir danken allen Besuchern für ihr zahlreiches Kommen und hoffen, mit unserer Präsentation ein wenig von dem oben Erwähnten gezeigt zu haben.
Nachdem der Vorstand getagt hat, gibt es nun die Termine für die Steinertseebahn in 2020 und auch für das Königstor (unsere Modellbahnen in den Spurweiten N und H0, und unser Museum mit Lokmodellen)
Hier erst einmal die Termine für das Königstor, dass wir ja im Winterhalbjahr an einigen Tagen für das Publikum öffnen. Jeder Öffnungstag steht unter einem Motto, das wir auf den Modellbahnanlagen darstellen wollen:
„Lange Nacht der Modellbahnen“ Samstag, 23.11.2019 von 16:00 bis 22:00 Uhr „Güter gehören auf die Bahn“ Sonntag, 12.01.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr „Auf der Nebenbahn“ Sonntag, 09.02.2020 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Und dann gehts am Steinertsee weiter, sozusagen „The same procedure as last year“, wie unser Vereinszeitungsredakteuer fomulierte. Hier die Termine für das Jahr 2020:
Andampfen* 10, 12. und 13.04.2020 jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr Fahrtag 19.04.2020 13:00 bis 17:00 Uhr Maifeiertag* 01.05.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag 03.05.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Himmelfahrt* 21.05.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag 24.05.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Pfingsten* 31.05. und 01.06.2020 jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr Fronleichnam* 11.06.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag* 14.06.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag 21.06.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag 05.07.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Fahrtag 16.08.2020 13:00 bis 18:00 Uhr Lichterfest* 29.08.2020 ab 16:00 Uhr Fahrtag* 30.08.2020 13:00 bis 17:00 Uhr Fahrtag 06.09.2020 13:00 bis 17:00 Uhr Fahrtag 20.09.2020 13:00 bis 17:00 Uhr Abdampfen* 03.10. und 04.10.2020 jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr *an diesen Veranstaltungen werden statt Bockwurst Bratwurst und zusätzlich Kuchen angeboten! Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen (auch kurzfristige) vorbehalten! Wir informieren sie über unsere Website.
unsere Website wird dieses Jahr tatsächlich schon 15 Jahre alt. Deshalb an dieser Stelle mal ein bisschen Statistik und ein herzliches Dankeschön an alle, die sich über die Jahre um die Website gekümmert haben, besonders an Andreas, der sie sozusagen gegründet hat. Grüße nach Hamm!
Aus aller Herren Länder gab und gibt es Zugriffe auf unsere Website, hier mal eine grafische Darstellung, an den Zugriffen vom afrikanischen Kontinent und aus Grönland arbeiten wir noch, aber auch das kriegen wir noch hin 😉 :
Angeführt wird die Liste von Zugriffen aus Deutschland, aber Kanada, Norwegen und Australien sind auch gut dabei:
Am Ende tauchen dann Länder auf, die ich teilweise erst mal googeln musste, bravo für den, der in Geographie gut aufgepasst hat und weiß, wo „St. Kitts und Nevis“ ist:
war ja auch noch mal schönstes Frühlingswetter, deshalb hier noch mal ein bunter Bilderreigen (herzlichen Dank an Rainer und Claudia). Ach ja, nächster Fahrtag ist dann der 01.Mai!
… und traditionell ist das (nicht nur) in der Woche vor Ostern der Fall. Ein dickes Dankeschön an alle Helfer, (insbesondere auch die Auswärtigen), die hier ihre Freizeit opfern. Hier ein paar Bilder der Bauwoche und der ersten Fahrtage. Dank an alle Fotografen!
Der neue Zugang wurde fertiggestellt, die Wasserversorgungshütte errichtet und diverse andere Dinge (u.a. Gabaionen) aufgestellt und umgestellt
Essen muss man ja auch gelegentlich was und immer nur grillen ist ja auch langweilig 😉
Auch die Lokomotiven wie hier unsere BR 56 wurden auf Vorderman gebracht und dann konnte der Fahrbetrieb losgehen
Ostersamstag ist´s ein bißchen ruhiger, aber es folgen ja noch Sonntag und Montag
Sicherlich nicht der einfalsreichste Titel, aber er beschreibt doch ganz gut die Saisoneröffnung am Karfreitag in Kaufungen, wer das Gedicht nicht kennt, hier die Zeilen von Ringelnatz:
Ringelnatz,
Joachim (1883-1934)
Arm Kräutchen
Ein Sauerampfer auf dem Damm Stand zwischen Bahngeleisen, Machte vor jedem D-Zug stramm, Sah viele Menschen reisen. Und stand verstaubt und schluckte Qualm Schwindsüchtig und verloren, Ein armes Kraut, ein schwacher Halm, Mit Augen, Herz und Ohren. Sah Züge schwinden, Züge nahn. Der arme Sauerampfer Sah Eisenbahn um Eisenbahn, Sah niemals einen Dampfer.
Mal ganz im Ernst, herzlichen Dank an die vielen Besucher und Freunde der SSB, die uns über den Winter die Treue gehalten haben und uns so zahlreich besucht haben! Deshalb hier ein paar Impressionen vom Karfreitag (Dank an alle „Bilderzusender“)
An Ostern ist ja bekanntlich Saisonstart bei der Steinertseebahn (SSB), deshalb sind jetzt schon und auch an den vorangegangenen Wochenenden fleißige Helfer dabei, die Anlage für den Fahrbetrieb herzurichten, um dann an Ostern in die Saison starten zu können.
Der Regler wird zum Einbau vorbereitet
Leider vergessen wir über das Arbeiten immer wieder mal das Fotografieren, sodas hier einige Bilder als Platzhalter von den Vorjahren herhalten müssen.
Wir freuen uns auf die neue Saison und auf viele Freunde Besucher, die uns teilweise schon seit Jahren die Treue halten. Hierfür allen ein dickes Dankeschön!
Auch Modellbahner machen Betriebsausflüge, natürlich zu ganz speziellen Zielen, diesmal gings zur „Modellbundesbahn“ ( https://modellbundesbahn.de/ ) nach Brakel
Hier einige Impressionen des Ausflugs, wie es sich gehört natürlich bei schönstem Wetter:
Das im oberen Bild (als Modell) zu sehende BW Ottbergen war Heimat der BR 44 und gehört (im Original) zu den prägenden Eindrücken des damals noch jungen Autors.
Nach dem riesigen Publikumserfolg der ersten beiden Öffnungstage (herzlichen Dank an alle Besucher und Entschuldigung für evtl. entstandene Wartezeiten) öffen wir unsere Räume in der Königstorschule am:
10.02.2019 von 10-17 Uhr
ein weiteres Mal.
Motto dieses Mal:
Die bunte Welt der Personenzüge um 1970
… und natürlich gibt es wieder Kaffe und Waffeln …
Unsere niederländischen Nachbarn haben ja bekanntlich ein sehr gutes Verhältnis zur Eisenbahn und haben eine Reihe excellenter Modellbauer, wie man in diversen Publikationen , so z.B. im Modelleisenbahner, immer wieder sehen kann.
Hier mal einige Links zu ein paar öffentlich zugänglichen Modellbahnanlagen:
Aber auch im Museumssektor sind die Niederländer sehr aktiv, eines der (meiner Meinung nach) schönsten Eisenbahnmuseen, die ich kenne, ist das in Utrecht
Aber auch im Sektor personenbefördernde Modellbahn sind die Kollegen von der anderen Rheinseite sehr aktiv, um hier nicht zu viele Links anzubringen, ein Verweis auf die niederländische Seite, die die diversen Links versammelt:
Und last but not least gibt es noch jede Menge Museumsbahnen, von denen ich hier mal zwei wegen ihrer aussergewöhnlichen Fahrzeuge bzw. Geschichte erwähnen möchte:
Die “ NV Rotterdamsche Tramweg Maatschappij „, grob übersetzt etwa „Rotterdamer Straßenbahngesellschaft“ betrieb einst ein Netz von 135 Kilometer Schmalspur-Strassenbahnen in Südholland
… und die Steinertseebahner wollen es nicht versäumen, an dieser Stelle allen Freunden und Besuchern schon mal ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr zu wünsche.
Da der Schnee ja noch ein bißchen auf ssich warten läßt, hier ein Bild und ein Link zum Vorjahr:
Schnee in 2018
Hier der Link zum dazu gehörigen Video:
Ach ja, und wer mal einen Blick in eine für uns relativ unbekannte Eisenbahnwelt werfen möchte, sollte hier mal schauen, die D51 haben wir ja in Kaufungen als Modell (herzlichen Dank an R. Neumann für den Link):
Selbstverständlich stehen unsere Vereinsmitglieder während der Öffnungszeiten gerne zu allen „modellbahnerischen“ Fragen Rede und Antwort
Der
Modellbahn-Club-Kassel e.V. widmet den Fahrbetrieb auf seiner HO-Anlage in
diesem Dezember dem Motto
170 Jahre
Eisenbahntechnik aus Kassel
Kassel hat wohl
wie keine andere Stadt der Welt zur Entwicklung der Eisenbahn beigetragen. Allein
der Name Henschel ist untrennbar mit Kassel verbunden. Henschellokomotiven sind
noch immer in großer Zahl im In- und Ausland anzutreffen. Die Entwicklung
reicht vom „Drache“ über Stromliniendampflokomotiven, Großdieselloks,
Einheitselektrolokomotiven, den Transrapid und die Nutzbarmachung der
Drehstromtechnik für Eisenbahnfahrzeuge bis hin zum ICE. Aber auch andere
Firmen wie die Schmidt`sche Heißdampf GmbH, Wegmann, Credè, Bode, Hübner, SMA
und Bombardier entwickelten wegweisende Techniken, die den Fahrzeugbau und den
Bahnbetrieb revolutionierten. Ganz besonders wichtige Meilensteine in dieser
Entwicklung wollen wir im Maßstab HO präsentieren.
Wie üblich können wir unseren
Besuchern neben dem Genuss des Betrachtens der Zuggarnituren auch einen
leiblichen Genuss in Form von Kaffee und frischen Waffeln sowie
Erfrischungsgetränken bieten.
Zum Saisonausklang hat unser langjähriges Mitglied Markus Müller in seinem Bildarchiv gekramt (virtuell) und hat eine ganze Reihe von Aufnahmen hervorgekramt, die wir den Nutzern der Seite natürlich nicht vorenthalten wollen.
Herzlichen Dank an Markus für die Zurverfügungstellung, da wird einiges an Erinnerung wach …
Aufgrund des Umfangs haben wir es auf einzelne Seiten aufgeteilt, hier die Links:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.AnnehmenReject
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.