Die Steinertseebahn und die Königstorschule machen Sommerpause und es der großen Bahn nach:
Baustelle!
Beispielbild
In Kaufungen wir der Bahnsteig erneuert und erweitert, im Königstor laufen die Renovierungsarbeiten des Mauerwerks im Anlagenraum, nach den diversen Überflutungen haben wir hier eine Luftfeuchtigkeit von tlw. 70% erreicht, das ist natürlich Gift für die Anlagen.
Hier ein paar Bilder aus beiden Bereichen:
Das Lichterfest und die beiden Fahrtage sind vorbei, es nähert sich der Herbst und damit der Saisonabschluß.
Aber vorher wollen wir noch mal auf das Lichterfest zurückblicken, herzlichen Dank an alle Besucher und Dank an Dirk für die Bilder:
Die nächsten Fahrtage der Steinertseebahn sind: 03.10.24 und 06.10.24 Saisonabschluß, Beginn der Winterpause Für Verpflegung ist gesorgt.
Danach geht es im Keller der Königstorschule (Eingang über den Hof) zu folgenden Terminen weiter: 16.11.2024 Öffnungstag Königstor 13:00 – 17:00 Uhr // Thema Einstieg in die Digitale Modellbahnwelt 08.12.2024 Öffnungstag Königstor 13:00 – 17:00 Uhr // Thema Zeitgemäße Modellbahnsteuerung 25.01.2024 Lange Nacht der Modellbahn ab 16:00 Uhr bis Open End // Noch kein Thema 26.01.2025 Öffnungstag Königstor 13:00 – 17:00 Uhr // Noch kein Thema 22.02.2025 Lange Nacht der Modellbahn ab 16:00 Uhr bis Open End // Noch kein Thema 23.02.2025 Öffnungstag Königstor 13:00 – 17:00 Uhr // Noch kein Thema
Die Dampfbahn in Kaufungen startet dann hier wieder: 18.04.2025 Karfreitag // Saisoneröffnung Kaufungen
Die internen Termine finden sich im Mitgliederbereich.
… und damit auch vier Tage (wenn man den Samstag mitzählt), an denen Fahrbetrieb auf der SSB war. Leider sind ja der Freitag und der Montag ziemlich in´s Wasser gefallen.
Regen
Aber wir konnten immerhin mit der Gemeinde (Hr. A.-E. Grodzicki) zusammen am Sonntag
(dem einzigen Tag mit gescheitem Wetter) unsere neue Lokomotive
auf den Namen Martin im Gedenken an unser Mitglied Martin Hauck taufen:
Und unter dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“ haben wir dann am Montag auch Fahrbetrieb mit der neuen Lok gemacht, hier ein paar Impressionen:
Hier noch die Links zu den entsprechenden HNA-Artikeln: HNA
Am 29.03 (Karfreitag) starten wir in die neue Saison, gefolgt vom 31.03. und 01.04 (Ostersonntag und Ostermontag). Fahrbetrieb ist jeweils von 13-17 Uhr, für Verpflegung ist gesorgt.
Am Ostersonntag wollen wir um 12:00 Uhr unsere aus England zu uns gekommenen neue 7 1/4-Zoll Lokomotive im Rahmen einer kleinen Feier taufen.
Und hier wartet sie schon auf die Taufe:
Hier noch einige Impressionen vom Spiel und Klönsamstag:
Am ersten April ist dann Rückwärtsfahrtag, um eine gleichmäßige Abnutzung der Lokomotiven und Wagen zu gewährleisten … 😉
An den beiden Tagen ist jeweils Fahrbetrieb von 13-17 Uhr, die Bratwurstbude ist in Betrieb.
Hier schon einmal ein paar Bilder vom Samstag:
BR 99
BR 17
BW
Strassendampf
Strassendampf
Strassendampf
Herzlichen Dank für eine schöne Saison an alle Besucher und Freunde der SSB, wir freuen uns auf deinen / ihren Besuch im nächsten Jahr.
Die Termine für 2024 finden sie / findet ihr untenstehend.
Bitte beachten sie auch die öffentlichen Termine in unserem Vereinssitz in der Königstorschule.
Ostern war uns ja der Wettergott, was die Feuchtigkeit von oben angeht sehr gnädig, im Gegensatz zur darauffolgenden Woche.
Deshalb und weil es so schön war, hier noch eine Nachlese (Dank an alle Filmer und Fotografen) zum langen Osterwochenende, unterhalb der Bilder finden sich auch einige Bewegtbilder
(bitte den „Play“-Button drücken, die Videos werden dann der Reihe nach abgespielt),
besonders imposamt finde ich die Ausfahrt der BR 17 aus dem Bahnhof, wenn man die Augen schließt, meint man fast das Original zu hören:
Traditionell beginnt die Dampfsaison am Steinertsee ja mit den Osterfeiertagen.
Auch dieses Jahr können wir wieder zahlreiche Gastfahrer begrüßen, auch die Straßendampffraktion ist dieses Mal gut vertreten.
Hier ein paar Eindrücke vom gestriegen Samstag, der ja kein offizieller Fahrtag ist, sondern dem Austausch und dem „Spaßfahren“ dient.
Am Ostersonntag und Ostermontag ist selbstverständlich wieder Publikumsfahrbetrieb, weitere Fahrtage finden sich hier: Termine, Preise und Öffnungszeiten
Die Saison 2022 für die Steinertseebahn ist zu Ende, wir danken allen Besuchern, Fahrgästen und Freunden für die Begleitung durch ein nicht einfaches Jahr.
Aber wie heißt es so schön: „Nach der Saison ist vor der Saison“ und es gibt ja auch noch unser Domizil in der Königstorschule.
Wir würden uns auch hier freuen, alle Interessierten begrüßen zu können. Die Termine für die Königstorschule und die Dampfbahnsaison 2023 finden sich hier: Termine, Preise und Öffnungszeiten
Die gesamten Termine einschließlich der internen Termine für Mitglieder finden sich hier im Mitgliederbereich. Mitgliederbereich
Wer mal wieder das Passwort nicht weiß, sendet bitte eine Mail an rohde@steinertseebahn.de 😉
In diesem Sinne einen schönen Herbst und einen guten und gesunden Rest des Jahres!
Die Steinertseebahn geht ja über die Ferien in die Sommerpause, was aber nicht heißt, das wir nichts tuen, aber Fahrbetrieb ruht bis zum 04.-09. .
Damit keinem langweilig wird, hier mal ein Uraltstreifen (1965) mit Einsatz einer personenbefördernden Modellbahn zu Mordzwecken: The Avengers „Grave Diggers“
Die Serie hieß in Deutschland „Mit Schirm, Charme und Melone“.
Die Handlung ist eigenlich wie immer, Mrs. Peel und Mister Steed retten die Welt und sich gegenseitig, aber alleine die Szenen ab Minute 17 mit der „Speisewagenimitation“ sind zum brüllen komisch.
Die hier genutzte Bahn existiert heute noch, daran sieht man mal, wie lange es unser Hobby schon gibt, hier die Website der 10 1/4-Zoll Bahn: Stapleford Miniature Railway
Fun Fact an Rande:
Diana Rigg, hier als Emma Peel im Einsatz, hat noch eine anderen Bezugspunkt zur Eisenbahn, ihr Vater war Lokomotivführer bei der indischen Bikaner Railway (Schmalspur 1000 mm).
Wen es interessiert, hier die Links zum englischen Wikipedia und zur Gesellschaft: Jodhepur Railway Wikipedia
Corona ist sicherlich noch nicht vorbei, aber viele Einschränkungen sind gefallen und so konnten wir an den Ostertagen zahlreiche Gäste und Dampfbahner aus dem In- und Ausland bedrüßen.
Auch für uns ein erfreuliches Ereignis, nach zwei Jahren nahezu Stillstand wieder Betrieb machen zu können!
Herzlichen Dank an alle Besucherdie uns die Treue in doch schwiereigen Zeiten gehalten haben und natürlich auch ganz besonders an alle Gastfahrer.
Hier ein paar Bilder, herzlichen Dank dafür an Norbert:
Edit:
Im Nachgang sind mir von Dieter noch eine Reihe Bilder zugegangen, herzlichen Dank dafür:
Das neue Jahr ist da und damit auch der (wegen Coronav vorläufige) Jahresfahrplan.
Wir drücken die Daumen, das uns in diesem Jahr ein Fahrbetrieb möglich sein kann.
In diesem Zuge möchten wir uns auch noch mal bei allen Unterstützern, die uns ob nun in finanzieller, durch ihren Besuch an den wenigen möglichen Fahrtagen oder auch in moralischer Form über die zurückliegenden zwei Jahre geholfen haben herzlich bedanken!
Hier finden sich die, wie gesagt vorläufigen, Termine.
Wir haben mal ganz tief im Archiv gekramt und noch einige Bilder von Dampfbahneinsätzen mit unserem „Wanderzirkus“ gefunden.
Hier mal ein Bild von einem Einsatz, vorne die 99 211, dahinter ein Selbstbau von Günther Peter und am Zugschluß die E69 von Walter König
Für diejenigen, die das nicht mehr kennen:
Zu Beginn hatte uns zwar das Virus „personenbefördernde Modellbahn“ gepackt, wir hatten jedoch kein Gelände und noch weniger Geld.
Also wurden die ersten Schritte mit einem Mitgliederkredit zum Kauf der ersten Lokomotive, der Zimmermann 99 211 der Wangeroger Inselbahn und einem transportabelen Kringel gestartet, mit dem wir durch die Lande getingelt sind und mit den Einnahmen die Lok und den Rest abbezahlt haben.
Viele Beteiligte haben da auch an vielen Stellen ihr persönliches Geld mit reingesteckt, seie es in Form von Sprit und Kilometern, Urlaub oder auch in anderer Form.
An vielen Ecken von Kassel waren wir unterwegs, wie hier am Forstbachweg aber auch in Karlsstadt, Lüdenscheid usw. .
Dampfbahneinsatz Forstbachweg
Und abends sah dann die Badewanne so aus, die Reste des Tages sind gut erkennbar
Badewanne des Dampfbahners nach dem Einsatz
Aber der Besuch von anderen Vereinsanlagen, die ein festes Domizil hatten,hat doch die Sehnsucht nach einem festen Domozil stark anwachsen lassen.
Und dank den Bemühungen insbesondere von Georg (Schorsche) Prentzell konnten wir dann auch unser heute noch bestehendes Domizil in Kaufungen beziehen.
Nach Aufbau des ersten Kreises war es ein Großereignis, als wir den zweiten Hügel umfahren konnten, hier ein paar noch nicht gezeigte Bilder der Eröffnung durch den damaligen Bürgermeister Iske.
Wir haben uns mit der Gemeinde abgestimmt, ob es eine Möglichkeit zur Eröffnung der Steinertseebahn geben könnte, das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
Im öffentlichen Fahrbetrieb müssen wir nach jeder Runde die Flächen desinfizieren. Den Ein- und Ausgang muss getrennt sein. Biergarten und Pavillon, sowie die Bratwurstbude müssen geschlossen sein. Hygiene und Desinfektion müssen vorhanden sein.
Ebenfalls sind die Abstandsregeln einzuhalten, das hieße in unserem Fall eine Person pro Wagen.
Dies ist so vom Aufwand her für uns nicht zu erreichen und läßt sich nicht darstellen. Der Vorstand hat daher, wenn auch schweren Herzens, folgenden Beschluß gefasst:
Der öffentliche Fahrbetrieb der Steinertseebahn wird bis zum Vorliegen geänderter Voraussetzungen eingestellt.
Wir bedauern dies außerordentlich, sehen aber z.Z. keine andere Möglichkeit, würden uns jedoch freuen, wenn sie nach dieser „verrückten Zeit“ uns wieder die Treue halten würden wie in den über 40 Jahren zuvor. Dafür schon mal im Voraus herzlichen Dank!
Es ist nicht zu glauben, insbesondere nach diesem Sommer, aber die Tage werden wieder kürzer und schwupps… ist wieder September und somit Lichterfest 2018 der SSB am Steinertsee.
Wer übrigens glaubt, das nur die Sonne geschienen hat, der überzeuge sich mit folgendem Bild vom Gegenteil (okay, war nicht am Lichterfest 😉 )
Wir konnten einige Gäste begrüßen und dank Dieter Hohaus wurde das Ganze sowohl am Tage als auch in der Nacht fotografisch festgehalten.
Herzlichen Dank an Dieter und Rainer für die Bilder und Videos!!
Und nun allen viel Spaß mit der Bildergalerie:
Mittlerweile sind auch noch einige Filme eingetrudelt, die wir dem geneigten Publikum natürlich nicht vorenthalten wollen:
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.AnnehmenReject
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.