Am 29.03 (Karfreitag) starten wir in die neue Saison, gefolgt vom 31.03. und 01.04 (Ostersonntag und Ostermontag). Fahrbetrieb ist jeweils von 13-17 Uhr, für Verpflegung ist gesorgt. Am Ostersonntag wollen wir um 12:00 Uhr unsere aus England zu uns gekommenen neue 7 1/4-Zoll Lokomotive im Rahmen einer kleinen Feier taufen. Und hier wartet sie schon auf die Taufe:
Weiterre InfosKategorie: Impressionen
Nachwuchs im Lokschuppen
Wer jetzt hier etwas Unanständiges erwartet hatte, den muss ich enttäuschen, ich rede zwar von Vögeln, aber in diesem Falle von einer Schwarzamsel, die zwischen den beiden Toren des Lokschuppens auf dem oberen Torbalken ihr Nest gebaut hat. Mittlerweile ist der Nachwuchs geschlüpft, wie man auf dem Bild sehen kann, Pressluft zum Nest durchfegen gibts auch, also eine clevere Wahl
Weiterre InfosOstern 2022
Corona ist sicherlich noch nicht vorbei, aber viele Einschränkungen sind gefallen und so konnten wir an den Ostertagen zahlreiche Gäste und Dampfbahner aus dem In- und Ausland bedrüßen. Auch für uns ein erfreuliches Ereignis, nach zwei Jahren nahezu Stillstand wieder Betrieb machen zu können! Herzlichen Dank an alle Besucherdie uns die Treue in doch schwiereigen Zeiten gehalten haben und natürlich
Weiterre InfosIn welchen Ländern sitzen denn die Interessenten an Dampfbahnen und der Steinertseebahn?
Mal ein bisschen unnützes Wissen 😉 In welchen Ländern sitzen denn die Interessenten an Dampfbahnen und der Steinertseebahn? Das läßt sich anhand der Statistik unserer Website ganz gut beantworten, hier mal die Weltkarte, eingefärbt heißt, das jemand mit einer IP-Adresse von dort unsere Website besucht hat: Klar kamen die meisten Zugriffe aus Deutschland, aber der (nahezu) Rest der Welt schaut
Weiterre InfosEröffnungen und Dampfbahneinsätze
Wir haben mal ganz tief im Archiv gekramt und noch einige Bilder von Dampfbahneinsätzen mit unserem „Wanderzirkus“ gefunden. Für diejenigen, die das nicht mehr kennen: Zu Beginn hatte uns zwar das Virus „personenbefördernde Modellbahn“ gepackt, wir hatten jedoch kein Gelände und noch weniger Geld. Also wurden die ersten Schritte mit einem Mitgliederkredit zum Kauf der ersten Lokomotive, der Zimmermann 99
Weiterre InfosNoch ältere Zeiten …
hat uns Dieter aus Lüdenscheid beschert, herzlichen Dank dafür! Die Aufnahmen datieren aus 1980 anläßlich des Stadtfestes in Lüdenscheid. In der Mitte unseres Gleiskringels der als Gaststätte dienende Schienbus des BFS (Bürgerverein zur Förderung des Schienenverkehrs). Hier wurden die u.a. ersten Spendengelder für die feste Anlage in Kaufungen erarbeitet, hier entstanden so legendäre Sprüche wie: „Eine Runde 1,5 Mark, drei
Weiterre Infos´s is kahle drussen spricht der Kasseläner…

mäh mun ma inkachelen … Will sagen, nach langen Jahren haben wir es endlich geschafft, in unsere Clubräume in Kaufungen (rechtzeitig vor dem nächsten Lockdown) eine Heizung einzubauen, die den alten Gasaußenwandofen und die elektrische Terme für´s Warmwasser ersetzt. Das sollte uns dann auch im Winter Rohrplatzer und ähnliches nach Frost ersparen und die Umwelt (und die Stromrechnung) werden es
Weiterre InfosDBCD Treffen 2018 bei der SSB

Alnäßlich des 40-jährigen Bestehens der Steinertseebahn (SSB) wurde das diesjährige DBCD (Dampfbanclub Deutschland)-Treffen durch den MBC Kassel und seine Steinertseebahn ausgerichtet. Hier der Link zum HNA-Artikel (externer Link): HNA 40 Jahre SSB Bereits am Freitag und dann vermehrt am Samstag wurden dadurch zahlreiche Dampfbahner aus allen Teilen der Republik, der EU und neutralen Staaten gesichtet, die die Gleisanlagen frequentierten. Einen
Weiterre InfosSamstägliche Ruhe
Einfach mal ein paar Impressionen von gestern, inklusive Baumresten, dem Innenleben der gelben Kisten und Verteiler usw. 😉
Weiterre Infos